Einer Anregung aus dem Gästebuch folgend, will ich hier mal ein paar Überlegungen und Grössenangaben zu den einzelnen Modulen bzw. Bauteilen machen.

Wie bereits erwähnt, kann man den Wassermacher in mehrere Teile unterteilen.

Diese werden entweder mit Schläuchen oder bei den Elektro-Sachen mit Kabeln miteinander verbunden. Die Standard-Kärcher Hochdruckschläuche sind 10 Meter lang,

die einzelnen Bauteile können also recht weit voneinander verbaut werden.

Vom Bordeinlaß zur Vorpumpe und weiter zur Filtereinheit haben wir eine 1" Zoll Größe,

danach nur die übliche Gartenschlauchgröße. Bei den Hochdruckschläuchen ist zu beachten, daß diese nicht in engen Radien verlegt werden dürfen, wegen Knickgefahr,

und dass die Endverschraubungen einen Durchmesser von 37 mm auf der einen, und 26 mm auf der anderen Seite haben.

 

Die größten Bauteile sind die Vorpumpe, welche so 20 x 15 x 15 cm benötigt.

Dann kommt die Filtereinheit, welche 43 cm Höhe benötigt, und (Schlauchradien berücksichtigt) eine Breite von ca. 70 cm. Ohne Schlauchradien ist die Filtereinheit 50 cm breit. Die Tiefe inkl. Montagewinkel benötigt 16 cm.

Hier ist zu berücksichtigen, daß bei Wechsel der Filtereinsätze immer etwas Wasser ausläuft, also eine Plastikwanne unterzustellen ist ein gute Idee.

 

Der Kärcher hat 40 x 30 x 20 cm (HxBxT). Man kann die Höhe etwas reduzieren, indem man den Trageriff absägt. Auch kann man das Gehäuse entfernen, was ihn noch kleiner, aber auch lauter macht. Aprospos laut; es macht unbedingt Sinn, den Kärcher irgendwo einzubauen, wo er geräuschgedämmt steht, aber auch noch genug Lüftung kriegt.

Vielleicht im "Maschinenraum".

 

Die Bedieneinheit ist so 30 cm breit, 20 cm tief, und ebenso hoch.

Weiter zu berücksichtigen ist, daß von oben der HD-Schlauch, welcher von der Membrane-Einheit kommt, aufgeschraubt wird, also inkl. Schlauchradius benötigen wir eine Höhe von knapp 40 cm. Zu beiden Seiten gehen 13 mm Schläuche ab, was inkl. Schlauchradien die Breite auf min. 40 cm erhöhen kann.

 

Das sperrigste Teil ist das Druckrohr von 110 cm Länge und 9 cm Durchmesser.

Berücksichtigt man wieder Schlauchradien von min. 25 cm auf jeder Seite, kommen wir

auf min. 160 cm Länge, besser 170 cm.

 

Die Durchflussmesser haben eine Höhe von 17 cm, sind gut 3 cm breit, und knapp 4 cm tief. zusätzlich sind rückseitig oben und unten die Schlauchverschraubungen angebracht.

 

Die von mir verwandten Schalter benötigen eine 70 mm breite und 50 mm hohe Öffnung, um eine Alu-Frontplatte von 95 mm breite und 80 mm Höhe aufschrauben zu können.

 

Daneben findet sich bestimmt noch Platz für den kleinen Drehpoti.

 

Der Gardena-Vierfach-Verteiler ist 18 cm breit und 8 cm tief. die Zu- und Abgänge für die Schläuche sind oben und unten, was ohne Schlauchradien eine Höhe von ca. 15 cm ergibt.

 

Der Elektro-Kram, also Power-Control, Relais, SSR, Sicherungen, etc. ist bei mir alles

auf einem Alu-Kühlkörper bei der Batteriebank verbaut. Der Kühlkörper ist 20 x 16 cm,

mit den Bauteilen vielleicht 6 cm hoch.

 

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich auch auf einem kleinen Schiff, wie unserer 33-Fuß Westerly Discus, alles gut unterbringen lässt, da man auch sonst ungenutzte Plätze durch die modulare Bauweise ausnutzen kann. Einzig das Druckrohr ist etwas sperrig. Bei uns ist es aufrecht in einer Ecke der Nasszelle über der Duschtasse untergebracht. Ordentlich befestigt ergibt es einen schönen Handgriff.

Man kann die Druckrohre in jeder beliebigen Lage einbauen, also auch z.B. waagerecht unter einer Sitzbank oder in der Backskiste.

Die Filtereinheit liegt bei uns unter dem Salontisch, in der tiefsten Stelle der Bilge.

Bedieneinheit, Schalter, Durchflussmesser, und Gardena-Verteile sind alle in einer Ecke

der Nasszelle, in oder bei einem Schiebetür-Schränkchen.

Gut überlegt, kann man den Wassermacher so einbauen, dass man ihn normalerweise gar nicht wahrnimmt.